Methode 635 & SCAMPER mit KI – Kreativität bekommt Struktur
(Teil 5 der Serie „Entscheidungsfindung mit KI“)
Du hast jede Menge Ideen, aber keine Ahnung, wo du anfangen sollst? Nach einem Brainstorming stapeln sich Zettel, Notizen oder Chat-Verläufe – aber die eine zündende Idee bleibt irgendwo dazwischen hängen.
Das ist kein Mangel an Kreativität, sondern ein Mangel an Struktur. Und genau hier kommt KI ins Spiel: Sie hilft dir nicht nur, Ideen zu finden, sondern sie systematisch weiterzuentwickeln.
In diesem Teil der Serie lernst du zwei bewährte Methoden kennen – Methode 635 und SCAMPER – und wie du sie mit KI für deinen Alltag nutzen kannst. Es geht nicht um Business-Workshops, sondern um echte, lebendige Fragen: Wie entwickle ich meine Routinen weiter? Wie bleibe ich kreativ, gesund und motiviert?
Kreativität ist kein Zufall
Viele Menschen glauben, Kreativität sei eine Art Eingebung – sie „kommt einfach“. Doch in Wahrheit ist sie eine Kombination aus Neugier, Struktur und Wiederholung.Kreative Ideen entstehen, wenn man sie anregt, formt und prüft.
Künstliche Intelligenz kann dabei dein Katalysator sein. Sie bietet dir unendlich viele Denkanstöße, filtert sie für dich und regt zum Weiterdenken an. Mit Methoden wie Methode 635 oder SCAMPER gibst du ihr dafür die passende Bühne: klar, effektiv und alltagstauglich.
Die Methode 635 – Ideen im Takt
Die Methode 635 wurde in den 1960er-Jahren vom Psychologen Bernd R. Rörsch entwickelt.
Das Prinzip ist einfach, aber brillant:
- 6 Personen schreiben 3 Ideen auf ein Blatt.
Nach 5 Runden (also = 30 Ideen × 6 Teilnehmer × 5 Runden) entstehen bis zu 108 Ideen – jede Runde baut auf der vorherigen auf.
Das Ziel ist kollektive, iterative Kreativität – jeder bringt etwas ein, der Nächste erweitert es.
Aber du brauchst kein Team. Mit KI kannst du die Methode allein durchführen.
So funktioniert Methode 635 mit KI
Stell dir vor, du willst neue Ideen entwickeln, um deine Ernährung unterwegs abwechslungsreicher zu gestalten.
Du beginnst mit diesem Prompt:
- „Ich möchte die Methode 635 nutzen. Gib mir bitte die ersten 3 Ideen, wie ich auf einer Radreise meine vegane Ernährung kreativ gestalten kann – ohne Kühlung und mit einfachen Zutaten.“
Die KI liefert:
- Getreidewraps mit Linsenaufstrich und Wildkräutern.
- Energiebällchen mit Hafer, Kakao und Datteln.
- Instant-Suppenbasis aus getrocknetem Gemüse und Hülsenfrüchten.
Dann kommt Runde 2:
- „Erweitere jede Idee mit drei neuen Varianten oder Verbesserungen, bleibe praxisnah und realistisch.“
Die KI denkt weiter:
– zu 1:
Wraps mit fermentiertem Gemüse, pikante Varianten mit Senfsaat, süße mit Apfelmus und Zimt.
– zu 2:
Neue Geschmacksrichtungen, Portionierung für Tagestouren, proteinreicher durch Hanfsamen.
– zu 3:
Regionale Kräutermischungen, Soja-Alternative durch Lupinen, Instant-Saucen als Ergänzung.
Du kannst beliebig viele Runden machen – jede Runde erzeugt Tiefe, statt nur Masse.
Warum Methode 635 mit KI funktioniert
- Iterativ: KI denkt in Runden – du steuerst Tiefe, Richtung und Fokus.
- Strukturiert: Du kannst jede Phase klar benennen und analysieren.
- Vielfältig: KI simuliert die „6 Personen“, jede mit anderer Perspektive.
- Tipp: Füge hinzu, „Stell dir vor, du bist sechs Personen mit unterschiedlichem Hintergrund: ein Ernährungsberater, ein Outdoor-Koch, ein Minimalist, ein Abenteurer, ein Umweltwissenschaftler und ein Genießer.“
So bekommt jede Runde einen eigenen Charakter.
SCAMPER – Fragen, die Ideen verwandeln
Wenn Methode 635 der Takt ist, dann ist SCAMPER das Werkzeug. Der Name ist ein Akronym für sieben kreative Denkfragen, entwickelt von Bob Eberle in den 1970ern.
| Buchstabe | Bedeutung | Leitfrage |
|---|---|---|
| S | Substitute | Was kann ich ersetzen? |
| C | Combine | Was kann ich kombinieren? |
| A | Adapt | Was kann ich anpassen? |
| M | Modify | Was kann ich verändern oder verstärken? |
| P | Put to other use | Wofür kann ich es noch nutzen? |
| E | Eliminate | Was kann ich weglassen? |
| R | Reverse | Was passiert, wenn ich es umdrehe? |
SCAMPER zwingt dich, deine Ideen von allen Seiten zu beleuchten – perfekt, um aus etwas Gutem etwas Großartiges zu machen.
SCAMPER mit KI – so geht’s
Nehmen wir an, du möchtest deine tägliche Morgenroutine verbessern.
Start-Prompt:
- „Ich möchte mit der SCAMPER-Methode meine Morgenroutine verbessern, um wacher, fokussierter und gesünder zu starten. Gehe jeden Buchstaben der Methode Schritt für Schritt durch.“
Die KI liefert dann z. B.:
- Substitute: Kaffee durch grünen Tee, Handywecker durch Lichtwecker.
- Combine: Atemübung während Stretching, Podcast hören beim Frühstück.
- Adapt: Erfolgsroutinen anderer Menschen auf deinen Tagesrhythmus übertragen.
- Modify: Weckzeit 20 Minuten früher, um ruhiger zu starten.
- Put to other use: Morgenspaziergang als Zeit für Ideennotizen.
- Eliminate: Social Media am Morgen streichen.
- Reverse: Statt morgens meditieren – abends reflektieren, morgens Energie.
In weniger als 10 Minuten entsteht eine personalisierte, alltagstaugliche Routine.
SCAMPER als persönlicher Ideencoach
Die KI wird hier zum Coach, weil sie dich zwingt, neue Fragen zu stellen.
Gerade bei Themen wie Ernährung, Bewegung oder Selbstorganisation ist das Gold wert.
Beispiele:
- Ernährung: „Wie könnte ich mein veganes Mittagessen mit SCAMPER abwechslungsreicher gestalten?“
- Freizeit: „Wie kann ich mein Wochenende entspannter, aber erfüllter planen?“
- Selbstentwicklung: „Wie kann ich meine Motivation im Winter hochhalten?“
Jede dieser Fragen öffnet neue Denkräume, weil KI sie strukturiert beantwortet.
Kombiniere beide Methoden für maximale Wirkung
Die wahre Stärke liegt in der Kombination:
- Mit Methode 635 erzeugst du viele Ideen in kurzer Zeit.
- Mit SCAMPER entwickelst du die besten Ideen gezielt weiter.
Beispiel: Du willst nachhaltiger leben.
- Methode 635:
KI liefert 18 Ideen – vom Unverpackt-Tag bis zur Balkonkompostierung. - SCAMPER:
Du wählst 3 Ideen aus und lässt sie durch die SCAMPER-Fragen laufen. Ergebnis: Aus „Unverpackt einkaufen“ wird „Unverpackt-Challenge mit Freunden + Wochen-Tracking via App“.
So entsteht aus einer Idee eine Bewegung – und aus einer Eingebung ein Plan.
Alltagsbeispiele: Strukturierte Kreativität mit KI
🍽️ Ernährung
- „Führe Methode 635 für 5 Runden zur Frage durch: Wie kann ich mich unterwegs vegan, günstig und abwechslungsreich ernähren?“
KI liefert über 50 Ideen – vom DIY-Snack-Set bis zum saisonalen Trockenmix.
Du wählst drei Favoriten und prüfst sie mit SCAMPER:
– Was kann ich kombinieren (z. B. Snacks + Getränke)?
– Was kann ich weglassen (z. B. aufwendige Verpackungen)?
– Was passiert, wenn ich es umdrehe (zuerst planen, dann einkaufen)?
🚴 Freizeit & Bewegung
- „Nutze Methode 635, um kreative Formen der Bewegung im Alltag zu finden, und analysiere die besten mit SCAMPER.“
KI liefert Vorschläge wie:
– „10.000 Schritte anders“ (in Etappen statt am Stück)
– „Körpergewichtstraining im Park“
– „Alltags-Challenges mit Freunden“
🧠 Selbstentwicklung
- „Kombiniere Methode 635 und SCAMPER, um Strategien gegen Aufschieberitis zu entwickeln.“
KI liefert konkrete Schritte, SCAMPER optimiert sie:
– Substitute: Aufgaben tauschen (leicht zuerst).
– Combine: Timer + Belohnung.
– Reverse: Belohnung vor der Aufgabe, um Motivation zu erzeugen.
5 interaktive Prompts zum Ausprobieren
Vegane Ernährung unterwegs:
Nutze Methode 635, um 18 Ideen für vegane, haltbare Gerichte zu entwickeln. Wähle anschließend 3 Ideen aus und analysiere sie mit der SCAMPER-Methode.
Kreative Freizeitgestaltung:
„Führe Methode 635 zur Frage durch: Wie kann ich meine Freizeit abwechslungsreicher und erholsamer gestalten? Lass KI die Ideen anschließend mit SCAMPER optimieren.
Minimalismus im Alltag:
Nutze SCAMPER, um deinen Alltag minimalistischer zu gestalten – welche Gewohnheiten kannst du ersetzen, kombinieren oder eliminieren?
Motivation steigern:
Erstelle mit Methode 635 Strategien, um meine Motivation im Winter hochzuhalten. Lass anschließend mit SCAMPER die besten 3 Ideen verbessern.
Persönliches Projekt:
Ich möchte ein kleines Online-Projekt starten. Führe Methode 635 für erste Ideen durch und nutze SCAMPER, um sie marktfähig und sinnvoll zu gestalten.
Fazit: KI bringt Struktur ins kreative Chaos
Kreativität entsteht nicht aus Zufall – sie entsteht aus Wiederholung, Variation und Mut zum Denken. KI ist kein Ersatz für deine Intuition, sondern ein Werkzeug, das sie ordnet und verstärkt. Methode 635 und SCAMPER sind wie zwei Zahnräder: Das eine erzeugt Bewegung, das andere Richtung.
Wenn du sie mit KI kombinierst, wird Kreativität plötzlich greifbar. Nicht nur für große Projekte, sondern für jeden Tag – beim Essen, Planen, Lernen, Reisen oder einfach beim Leben.
Das könnte dir auch gefallen
Daten & Intuition – wie du mit KI Entscheidungen triffst, die Kopf und Bauch verbinden
November 10, 2025
Brainstorming mit KI – Wie du kreative Ideen findest, wenn dein Kopf leer ist
November 11, 2025