🎨 Kreativitätsmethoden mit KI: Die 6-3-5-Methode & die Madonna-Methode

(Teil der Serie „Entscheidungsfindung & Kreativität mit KI“)

Kreativität ist keine magische Eingebung. Sie ist ein Muskel – und Muskeln wachsen, wenn man sie benutzt. Was früher in Workshops mit Pinnwand und Filzstiften stattfand, passiert heute immer öfter im Zusammenspiel von Mensch und KI.

Genau für dieses Zusammenspiel gibt es Methoden, die deinen Kopf öffnen, Ideen beschleunigen und Blockaden auflösen. Zwei davon eignen sich besonders gut für KI:

▪ die 6-3-5-Methode – strukturiert, schnell, überraschend
▪ die Madonna-Methode – spielerisch, tief, frei

Und beide entfalten mit KI eine völlig neue Wirkung.

KI Die 6-3-5-Methode & Madonna-Methode

1️⃣ Die 6-3-5-Methode – 6 Personen, 3 Ideen, 5 Runden

(… oder heute: du + KI in einem kreativen Sprint)

Die ursprüngliche Methode stammt aus den 1960ern. Man setzt sechs Personen an einen Tisch, jede liefert drei Ideen, und das Ganze wiederholt man fünf Runden.
Ergebnis: 108 Ideen in 30 Minuten. Wenn du das mit einer modernen KI kombinierst, entsteht ein kreativer Turbo, der sich fast unheimlich gut anfühlt.

Warum sie mit KI so stark ist:

  • KI kann deine Ideen weiterdenken.
  • KI bringt neue Perspektiven rein.
  • KI erkennt Muster, die Menschen übersehen.
  • KI bleibt unbegrenzt geduldig und wird nie „leer“.

🔧 So funktioniert die 6-3-5-Methode mit KI

 

Du brauchst nur:
– ein Thema
– deine KI
– Lust auf Geschwindigkeit

Beispielthema:

„Wie kann ich meinen Alltag gesünder gestalten, ohne Druck oder Verbote?“

Dann startest du:

👉 Runde 1 – Du schreibst 3 Ideen

Beispiel:

  1. Mehr Bewegung in kurze Alltagsintervalle packen.
  2. Einfache vegane Rezepte für unterwegs.
  3. Kleine Abendrituale für besseren Schlaf.

👉 Runde 2 – KI entwickelt jede Idee weiter

Du sagst:

  • „Bitte entwickle jede meiner drei Ideen in drei Varianten weiter.“

KI liefert neun neue Ansätze – oft überraschend und inspirierend.

👉 Runde 3 – Du verfeinerst

Du nimmst 2–3 davon und schickst sie zurück:

  • „Vertiefe Idee Nummer 2.2. Wie wäre eine praktische Version für meinen Alltag als Radfahrer?“

KI macht daraus Rezepte, Routinen, Strategien.

👉 Runde 4 – Optionale Runde

Du kannst noch einmal erweitern oder sortieren lassen:

  • „Erstelle mir eine Liste der 5 realistischsten und 5 kreativsten Ideen.“

🧠 Warum diese Methode mit KI plötzlich so leicht wird

 

Im klassischen Setup brauchst du dafür 6 Personen. Mit KI reichen du und dein Kopf, und der kreative Output ist oft größer als 108 Ideen. KI denkt breit, du denkst tief. Dieses Tandem ist der eigentliche Zauber.

✨ Praxisbeispiel – schnell, konkret, wirksam

 

Thema:
„Wie kann ich meine vegane Ernährung unterwegs vereinfachen?“

Du:

  1. Meal-Prep ohne Aufwand
  2. Snacks aus Wildkräutern
  3. Rezepte für den Trangia-Kocher

KI erweitert:
– 3 Menüvarianten
– 3 Snackformen
– 3 Outdoor-Kochkombinationen

Du verfeinerst:

  • „Mach aus Punkt 1.2 ein 5-Tage-Meal-Prep für Radreisen.“

KI liefert:
– Mengen
– Rezepte
– Kalorien
– Transporttipps
– Zubereitungszeiten

Das ist die Macht der 6-3-5-Methode im KI-Zeitalter.

2️⃣ Die Madonna-Methode – Denken in Rollen & Identitäten

 

Diese Methode ist ein Geschenk für alle, die gerne spielerisch denken.
Sie funktioniert über Rollenwechsel: Du nimmst eine andere Identität an und betrachtest das Problem aus einer komplett neuen Perspektive.

KI macht das grandios.
Denn KI kann jede Rolle sofort simulieren:
– Abenteurer
– Mediziner
– Minimalist
– Zen-Mönch
– Wissenschaftler
– Sportler
– Künstler
– … oder eben Madonna

Der Name stammt aus der Kreativitätsforschung: Madonna verkörpert Transformationsfähigkeit –
ständig neue Rollen, ständig neue Perspektiven.

🌀 Wie du die Methode mit KI nutzt

Du gibst einfach dein Thema an und sagst, welche Rollen deine KI einnehmen soll.

Beispiel:

  • „Betrachte meine Frage aus Sicht eines Arztes, eines Minimalisten und eines Abenteurers.“

Oder:

  • „Gib mir drei radikal verschiedene Lösungen aus Sicht eines Zen-Mönchs, einer Profisportlerin und eines Ingenieurs.“

Und plötzlich entstehen Ideen, die du selbst niemals gedacht hättest.

🎭 Beispiel im Alltag

 

Thema:
„Wie kann ich meinen Schlaf verbessern, ohne Medikamente oder Apps?“

Rollen-Perspektiven:

Zen-Mönch:

„Reinige deinen Abend von Lärm. Reduziere ab 21 Uhr Reize. Atme in den Bauch, 4 Sekunden ein, 6 Sekunden aus.“

Ingenieur:

„Optimiere Temperatur, Licht, Luftfeuchtigkeit. Erstelle eine Datenliste.“

Abenteurer:

„Mach Schlaf zum Abendritual. Geh raus, atme kalte Luft, schreib 3 Sätze über deinen Tag.“

Sportlerin:

„Analysiere Belastung & Regeneration. 30 Minuten ruhiges Stretching.“

Vier Antworten – vier Welten – ein Problem. Das ist die Madonna-Methode in Reinform.

6 interaktive Prompts zum Ausprobieren

6-3-5 Start

Ich habe folgende drei Ideen: [einsetzen]. Entwickle jede dieser Ideen in drei neue Varianten weiter.

6-3-5 Feinschliff

Vertiefe Idee [Nummer], passe sie an meinen Alltag an und mache sie praxisnah und realistisch.

6-3-5 Auswahl

Erstelle eine Liste der 5 kreativsten und 5 realistischsten Ideen aus meinen bisherigen Ergebnissen..

Madonna Start

Betrachte mein Thema aus Sicht eines Zen-Mönchs, eines Abenteurers und einer Wissenschaftlerin. Gib mir jeweils drei unterschiedliche Lösungsideen.

Madonna Deep Dive

Nimm die Rolle eines Minimalisten ein. Wie würdest du dieses Problem lösen, ohne neue Dinge zu kaufen?

Madonna Vergleich

Vergleiche die Ideen aller Rollen miteinander und zeige mir, welche Lösung für meinen Alltag am besten passt.

🧭 Fazit – KI erweitert, du entscheidest

 

Die 6-3-5-Methode gibt deiner Kreativität Struktur. Die Madonna-Methode schenkt ihr Freiheit. Zusammen mit KI entsteht daraus etwas Neues: ein Denkraum, in dem du schneller, mutiger, tiefer und leichter denken kannst. Genau das ist der Kern moderner Kreativität: Nicht KI statt Mensch sondern Mensch + KI als Team.

🔗 Alle Teile der Serie „Entscheidungsfindung mit KI“

Diese Artikelserie zeigt, wie du mit Künstlicher Intelligenz nicht nur besser denkst, sondern bewusster entscheidest, kreativer wirst und dich selbst besser verstehst.
Hier findest du alle Teile in chronologischer Reihenfolge:

  1. Wenn du vor einer Entscheidung stehst – wie KI dich im Alltag unterstützen kann.
  2. Daten & Intuition – wie du mit KI Entscheidungen triffst, die Kopf und Bauch verbinden
  3. Brainstorming mit KI – Wie du kreative Ideen findest, wenn dein Kopf leer ist
  4. Die 6-Hüte-Methode mit KI – wie du Entscheidungen aus allen Blickwinkeln siehst 
  5. Methode 635 & SCAMPER mit KI – Kreativität bekommt Struktur 
  6. ABC-Listen, Clustering & KI – Denken in Mustern
  7. Die 6-3-5-Methode & die Madonna-Methode mi KI
  8. 5 weitere Kreativmethoden mit KI
  9. KI & Werte – Entscheidungen im Einklang mit dir selbst 
  10. Emotionale Intelligenz & KI – Wie du Gefühle als Navigationshilfe nutzt
  11. Toolbox: Welche KI-Tools helfen bei Entscheidungen und Ideen?
  12. Dein Entscheidungs-Framework: 5 Schritte zur KI-gestützten Entscheidung

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert